*mouth and more

Wir starten im Marinehafen Brest, von dem aus wir uns in der geschützten Bucht zunächst mit einem intensiven Manövertraining einsegeln. Erster Anlaufhafen ist Camaret-sur-Mer, mit einem Liegeplatz direkt vor dem Vauban-Turm, einem UNSECO-Weltkulturerbe. Weiter geht es, nach genauer Tidenberechnung, durch den berüchtigten Chenal du Four bis hinein nach L’Aber Wrac’h an der nordbretonischen Küste.
Dann verlassen wir die Bretagne und segeln in einem 100 Seemeilen-Schlag quer über den westlichen Ausgang des Ärmelkanals hinüber nach Falmouth an der cornischen Küste, einem der weltweit tiefsten Naturhäfen. In England angekommen widmen wir uns zunächst der berühmten Pubkultur. Nun werden die Schläge etwas kürzer und versprechen tolle Segeltage, an denen wir uns über Plymouth, Dartmouth und Weymouth, die Needles passierend, bis ins Segelmekka Cowes auf der Isle of Wight vorarbeiten.
Der Solent, mit seinen anspruchsvollen Tiden- und Strömungsverhältnissen ist ein tolles Übungsrevier für die Gezeitennavigation. Mit Portsmouth im nordöstlichen Teil des Solent besuchen wir wieder einen sehr traditionsreichen Marinehafen mit dem eindrucksvollen Spinnaker Tower als modernem Wahrzeichen. Portsmouth bildet eine Ausnahme von der Regel: Es gibt keinen River Port, sondern es handelt sich um eine Ria, ähnlich den Rias in Galicien und Portugal. Die bretonische Bezeichnung dafür ist „Aber“, wie eben in L’Aber Wrac’h.
Unser Zielhafen ist die Ocean Village Marina, direkt in Southampton gelegen.
▶︎ Die besonderen Orte des Kommissar Dupin